NEWS

Die Gewinner der Regionalliga Saison 2023/2024 sind die Jahn-Freunde mit ihrem Teammanager Janker Christian geworden. In der Meistermannschaft spielten Christian Janker, Daniel Haas, Robert Mantovan, Simon Schneider und Uwe Schneider. Am vorletzten Spieltag konnten die Jahn-Freunde den Tabellenführer das Team Centerball mit 9:2 besiegen und damit den Grundstein für den Titel legen. Die Saison verlief sehr spannend und wurde erst mit dem letzten Schuss entschieden.

Der Gewinner am 06.01.2024 der Deutschen Meisterschaft im Centerball High Score (15 Schüsse) 2024 heißt Uwe Schneider. Der Sieger konnte sich in einem sehr spannenden Match mit 3:2 Sätzen (27:32 / 224:52 / 112:36 / 48:112 / 192:28) verdient durchsetzen. Erst im Finale gelang Uwe Schneider der Höchste High Score des Tages mit 224 Punkte. Im Halbfinale konnte Frank Mayer gegen Christian Janker mit 2:0 Sätzen gewinnen. Außerdem unterlag Robert Mantovan im zweiten Halbfinale gegen Uwe Schneider mit 2:0 Sätzen.

Deutsche Meisterschaft im Centerball "High Score" Doppel 2020: Zusammen mit seinem Teampartner Robert Mantovan gewinnt Uwe Schneider den Titel. Das Coronavirus ist in aller Munde, doch am Freitag, 13.03.2020 konnte immerhin noch die Deutsche Meisterschaft im Doppel gespielt werden. Gespielt wurde im Match-Modus (15 Schüsse auf die Torwand/alle Löcher/ruhender Ball) mit zwei Gewinnsätzen. Sieger wurde das Team um Erfinder Uwe Schneider und Robert Mantovan, das ein überragendes Turnier spielte und sich verdient gegen die Konkurrenz behaupten konnte.

Am Freitag, 13.03.2020 waren wir früh unterwegs nach München zum FC Bayern Campus und haben unsere CenterBall Torwand Anlage aufgebaut. Einige der U19 Spieler testen direkt nach dem Aufbau unsere verschiedenen Spielarten aus und kamen richtig ins Schwitzen! Und das Feedback war sehr positiv! 👌 Wir freuen uns schon sehr auf die offizielle Einweihung, bei der wir u. a. Fußballlegende Klaus Augenthaler und viele weitere Fußballgrößen als Gäste begrüßen dürfen und nehmen euch liebe CB-Community live über Facebook und Instagram (@centerball_fussball) mit! 🤩

"Hoch die Hände Wochenende" begeistert blicken wir auf die zwei besonderen Highlights vom letzten Wochenende zurück. 🙌🏽 Zum einen ging es um den Titel des Deutscher Meister CB-ZERO heiß her - Gratulation an Markus Giesecke für den Sieg! 🏆 Zum anderen dürfen nach dem spannenden Halbfinale die Finalisten Hans Mayer, Goran Rumunski, Daniel Rumunski und Michael Winkler ins Finale des Deutschen Meister CB-ZERO einziehen. Glückwunsch Jungs und gibt Gas, morgen geht's um alles! ⚽️

Bei der großen Squash DM in der Donau-Arena vergangenes Wochenende, setzte sich Goran gegen Daniel beim Bruderduell im ersten Halbfinale durch und schließlich kickte er Finalist Michael Winkler, Gewinner des zweiten Halbfinales, gnadenlos nach Haus. 🙌🏽 Gratulation Goran, du hast den Titel des Deutschen CB-Squash Meisters ehrenhaft verdient! 💯

Zusammen mit dem FSV Steinsberg und dem Bayern-Fanclub veranstaltete Centerball.de den 1. Fussball-Triathlon für Jung und Alt +++ Die Jakobis erklommen das Treppchen bei den Kids +++ Bei den Erwachsenen setzte sich das Team Erlkönig durch Am 16. Juni 2019 fand in Steinsberg der erste Fussball-Triathlon in zwei Altersklassen (Erwachsene und Kinder bis 14 Jahren) statt, der trotz zwischenzeitlichem Regen ein Riesenerfolg war. Bereits vor Turnierbeginn herrschte großer Andrang, denn insgesamt 90 Spieler nahmen am Event teil und für die drei bestplatzierten Teams gab es tolle Preise zu gewinnen. So erhielt beispielsweise der Sieger in jeder Altersklasse eine Eintrittskarte für ein Bundesliga-Spiel des FC Bayern München. Außerdem wurde jeder Spieler mit einem T-Shirt und einem Ball ausgestattet. Nicht nur TV Aktuell und Sportmoderator Matthias Walk waren vor Ort, auch das Team Bananenflanke und Bayern-Legende Klaus Augenthaler, der mit Deutschland 1990 Fussball-Weltmeister wurde und fleißig Autogramme verteilte, gaben sich die Ehre. Gespielt wurde in Zweierteams, wobei immer zwei Teams in den Disziplinen Golf, Squash und Biathlon gegeneinander antraten und versuchten, möglichst viele Punkte zu holen bzw. die beste Zeit zu erreichen. Das Besondere war, dass immer mit dem Fuß gespielt wurde. In jeder Disziplin gab es ein Ranking, in dem der Bestplatzierte 45 Punkte erhielt, der Zweitplatzierte 44 Punkte usw. Bei Punktgleichheit im Gesamtranking hatte das Team mit dem besseren Squash-Ergebnis die Nase vorn, zumal das Halbfinale, das die vier besten Teams in jeder Altersklasse erreichten, in der Parade-Disziplin Fussball-Squash gespielt wurde.